FAQ (Fragen und Antworten)
Weil die Zusendung der Einladungen per Post noch etwas dauern wird und uns in den letzten Wochen immer wieder ähnliche Fragen gestellt werden, fassen wir hier alles zusammen, das ihr zur Hochzeit wissen solltet. Wir aktualisieren den Beitrag immer mal wieder, schaut also regelmäßig rein, weil ihr nicht zwingend mit jeder Aktualisierung eine Mail bekommt. (Für die weniger PC-Affinen empfiehlt sich daher, diesen Link abzuschreiben oder -speichern, um immer mal wieder hierhin zurück zu finden.)
Dresscode
Wir sind keine Liebhaber von steifen Veranstaltungen, weshalb wir euch nicht dazu nötigen, Kleidung zu tragen, in der ihr euch nicht wohlfühlt. Bringt euch festivaltaugliche Kleidung mit, damit ihr nach der Zeremonie gerne wechseln könnt. Je nach Wetter (Oktober!) und eigenem Bewegungsdrang sind wegen Sandstrand und ggf. Pfützenbildung sogar Gummistiefel oder Ähnliches ratsam. (Die Bühne und auch das Essen sind überdacht, ihr MÜSST nicht im Regen stehen!)
Zeremonie
Vom Ufer aus könnt ihr die Zeremonie gut beobachten. Es ist genug Platz für alle da. Den Steg bitten wir Familie, Trauzeugen sowie der Fotografin vorzubehalten.
„Was wünscht ihr euch denn?“
Kurz und knapp: Geld! Wir wünschen uns Unterstützung bei der Finanzierung unseres Hochzeits-Festivals. Bühne, Technik und Anmietung sind leider nicht ganz billig… Uns war wichtig, dass wir so heiraten, wie wir am liebsten feiern. Deshalb hoffen wir auf euer Verständnis, dass gut gemeinte Geschenke fürs neue Eigenheim oder unseren ohnehin über-vollständigen Haushalt ausdrücklich NICHT ERWÜNSCHT sind.
Mitgestaltung
Auf lange Vorträge oder typische Hochzeitsspielchen möchten wir gern verzichten. Durch das Lineup der Bands ist ein gewisser Zeitrahmen bereits gesetzt, wir haben nicht viel Spielraum. Sollte sich dennoch jemand dazu berufen fühlen, etwas zum Abend beizusteuern, bleibt formell bitte im Rahmen „Festival“. Sprecht eure Ideen unbedingt mit Sebastian Merkens ab, um sicher zu gehen, dass sie umgesetzt werden können.
So erreicht ihr Sebastian:
sebmerkens(at)gmail.com oder
0176-62723992 (hier empfiehlt sich eine SMS mit eurem Namen und Anliegen vorweg, ihr werdet bei Nichterreichen zurück gerufen)
Übernachtung
Für Nichtcamper haben wir ein begrenztes Kontingent Betten für 8 EUR pro Person in überdachten Hütten reserviert. Jedes Häuschen umfasst fünf Schlafplätze. Leider reichen die Plätze nicht für alle Gäste. Demnach haben wir entschieden, zunächst Schlafplätze für Bands und Gäste mit weiter Anreise zurück zu halten. Mit der Einladung werdet ihr Antwortkarten erhalten, auf denen ihr ankreuzen könnt, ob und mit wie vielen Personen ihr kommt, ob ihr euch ebenfalls für ein Bett in einem der Häuser anmelden möchtet, ob ihr mit Zelt/Wohnwagen/Bulli kommt, oder ob ihr woanders übernachtet. Nutzt bitte gern die Gelegenheit, euch mit Anderen zusammen zu tun, wenn ihr größere Zelte, Busse, Wohnwagen besitzt. (Umso stimmungsvoller wird’s!) Für uns ist das Ganze nur planbar, wenn ihr in jedem Fall die Antwortkarte an uns zurück sendet. Achtung: Aufgrund der begrenzten Plätze in den Hütten werden wir nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, malt zuerst“ vorgehen. Wenn wir für euch einen Platz vormerken können, erhaltet ihr eine Mail, wo wir euch über die Zahlungsmodalitäten informieren. Für Sonntag morgen werden wir ein kleines (!) Frühstück vorbereiten. Beachtet deshalb bitte, dass eure Anmeldung zur Übernachtung verbindlich ist, damit wir die Frühstücksmenge kalkulieren können.
Parken
Das Wassersportzentrum verfügt über einen eigenen Parkplatz. Ob dieser für euch alle ausreicht, können wir nicht abschätzen. Weil sich das Gelände aber am Rand eines Industriegebietes befindet, findet ihr sicher auch in Laufnähe einen alternativen Parkplatz.
Kinder
Ihr möchtet eure Kinder mitbringen? Für uns stellt das kein Problem dar. Das Gelände ist groß, und sowohl im Sand als auch auf der Wiese kann man spielen oder auch etwas abseits vom Lärm jemanden schlafen lassen. Allerdings sollte euch bewusst sein, dass es sich um eine Konzertveranstaltung handelt und demnach für Kleinkinder zu laut sein könnte. Sorgt daher bitte für kindgerechten Gehörschutz, falls ihr plant, mit den Kindern in Bühnennähe zu bleiben. Der Sandstrand ist nicht abgezäunt, demnach besteht freier Zugang zum Wasser. Wir können hier keine Verantwortung übernehmen. Daher tragt bitte selbst dafür Sorge, dass Nichtschwimmer weit genug vom Ufer/Steg weg bleiben.
Verlassen des Geländes
Wir müssen das Wassersportzentrum um 12.00 Uhr aufgeräumt und sauber wieder an den Tauchclub übergeben. Um genügend Zeit für die Endreinigung zu haben, bitten wir euch, bis spätestens 11.00 Uhr das Gelände zu verlassen. Übernachtungsgäste tragen bitte selber Sorge dafür, dass sie ihren Zelt- oder Schlafplatz sauber hinterlassen (Müll mitnehmen!).